Themen der
Debatten

Historische Dokumente, Fotos und Filmmaterial wie auch Zeitzeugeninterviews geben einen vielfältigen Einblick in die „Erinnerungsdebatten 1989-1992“. Im Mittelpunkt stehen dabei acht große Themenfelder, die zentrale Debatten widerspiegeln. Wie umgehen mit jenen, die sich in der Diktatur mutig und mit Zivilcourage für Freiheit und Demokratie einsetzten und dafür vielfältige Repressionen erleiden mussten? Wie umgehen mit jenen, die hierfür die Verantwortung trugen. Welche Funktionäre und Eliten mussten sich ihrer Vergangenheit stellen? Was findet sich in den archivalischen Hinterlassenschaften und soll man die Akten des Geheimdienstes öffnen? Wie kann ein Staat dazu beitragen, das Unrecht aufzuarbeiten und die Erinnerung daran wachzuhalten? Welche Vorstellungen von der Verfassung des vereinten Deutschlands entstanden und wie verliefen die Debatten in Ost und West?

Verfassung

Wandrelief des Artikel 1 Grundgesetz
Bundestag 1989 - 1990
Demonstration vor der Volkskammer.
Zentraler Runder Tisch
1989 - 1990
Protestbanner in Volkskammer.
Volkskammer 1990
Abgeordnete in Verfassungskommission
Bundestag 1990 - 1992

Opfer

Stolperstein
Bundestag 1989 - 1990
Vier Männer halten Protestbanner
Zentraler Runder Tisch
1989 - 1990
Menschen stehen auf einem Dach und fordern Amnestie für alle.
Volkskammer 1990
Gefängnishof
Bundestag 1990 - 1992

Täter

Innerdeutsche Grenzanlage
Bundestag 1989 - 1990
Bundesstiftung-Aufarbeitung-Klaus-Mehner-Bild-89_1119_POL_Demo_02-bearbeitet
Zentraler Runder Tisch
1989 - 1990
Bundesstiftung-Aufarbeitung-Juergen-Nagel-2379_002-bearbeitet
Volkskammer 1990
TÄTER | Debatte im Bundestag 1990 - 1992
Bundestag 1990 - 1992

Eliten

Straßenschild der Normannenstraße
Bundestag 1989 - 1990
Menschen demonstrieren mit Schildern
Zentraler Runder Tisch
1989 - 1990
Protestplakat für eine Volkskammer ohne die Stasi.
Volkskammer 1990
Politbüro auf einer Tribühne
Bundestag 1990 - 1992

Akten

Kartei-Schrank mit offener Schublade.
Bundestag 1989 - 1990
Mann wirft Akten aus dem Fenster
Zentraler Runder Tisch
1989 - 1990
Banner zur Aktenöffnung und Demonstration.
Volkskammer 1990
Richard Weizsäcker und Joachim Gauck zwischen Akten
Bundestag 1990 - 1992

Vermögen

Einfamilienhäuser mit Gärten
Bundestag 1989 - 1990
Demonstration mit Forderung der Auslieferung von Schalck-Golodkowski
Zentraler Runder Tisch
1989 - 1990
Menschen demonstrieren mit Bannern
Volkskammer 1990
Frau erklärt anderer Frau etwas am PC
Bundestag 1990 - 1992

Aufarbeitung

Ein Mann zeigt anderen ein abgezäuntes Haus
Bundestag 1989 - 1990
Menschen demonstrieren mit Bannern
Zentraler Runder Tisch 1989 - 1990
Mehrere Menschen demonstrieren mit Schildern vor der Volkskammer
Volkskammer 1990
Helmut Kohl legt Kranz nieder in Auschwitz
Bundestag 1990 - 1992

Erinnerung

Helmut Kohl umarmt polnischen Ministerpräsident Tadeusz Mazowiecki
Bundestag 1989 - 1990
Menschen stellen Kerzen auf den Boden
Zentraler Runder Tisch
1989 - 1990
Zwei Männer bauen das DDR-Staatswappen auseinander.
Volkskammer 1990
Menschen mit Fahnen vor dem Brandenburger Tor
Bundestag 1990 - 1992